Sa 15.11.25 19 Uhr
Otello
Oper von
Giuseppe Verdi

Wahrscheinlich hätte es William Shakespeares schillernden Charakter Othello zu seiner Entstehungszeit gar nicht geben können : Schwarz, ein Fremder, und doch durch Verdienst und spektakuläre Eloquenz an die Spitze der venezianischen Gesellschaft gelangt, heiratet er die schöne Desdemona. Aber das gefällt nicht allen … Sein Fähnrich Jago zettelt eine Eifersuchtsintrige an, Othello tötet daraufhin erst seine Frau und dann sich selbst. Im Rückgriff auf die gesellschaftlich verabredete Andersartigkeit Othellos gelingt es Jago also, die Verhältnisse zugunsten einer vermeintlichen Ordnung zurückzubiegen : einer, in der Othello in der rassifizierten Hierarchie wieder nach unten verwiesen wird.
Regisseurin Silvia Costa rückt die zugrundeliegenden Konstruktionen in den Fokus : Wer definiert von wo aus und mit welcher Sprache, was fremd und was eigen, wer würdig und wer verworfen ist ?
Eines der aufregendsten Opernwerke des späten 19. Jahrhunderts über eine der zwiespältigsten Figuren der Theatergeschichte.